Unser Verein hat sich die Aufgabe gestellt, gemeinsam mit unserem Bürgermeister, engagierten Bürgern aus Seebach und den Vereinsmitgliedern die Bürgerstiftung „Thüringer Land & Leben“ zu gründen. Dazu haben wir eine Arbeitsgruppe gebildet, die in verschiedenen Veranstaltungen und Beratungen den Gründungsvorgang vorantreibt und begleitet. Das Ziel soll sein, dass die Stiftung gemeinsam mit der Gemeinde Seebach als erstes Projekt die Medizinische Versorgung für Seebach und Umgebung in Form eines kommunalen medizinischen Versorgungszentrums sicherstellt.
Da die Gemeinde aus rechtlichen Gründen ein solches MVZ nicht betreiben kann, wird sich unsere Bürgerstiftung als verlässlicher und unabhängiger Partner mit der Finanzierung und dem Betrieb des MVZ beschäftigen. Natürlich brauchen wir entsprechende finanzielle Mittel, die für die Gründung der Stiftung und für die Unterstützung des MVZ aufgebracht werden müssen. Deshalb geht an alle Interessenten der Aufruf, sich als Stifter oder Zustifter an der Erfüllung unseres Vorhabens zu beteiligen. Die Stiftung ist unabhängig von Politik und Personen. Sie ist einzig dem Stiftungszweck verpflichtet und hat die Aufgabe das Stiftungskapital so einzusetzen, dass es grundsätzlich erhalten bleibt, vermehrt wird und dass damit Projekte unterstützt werden, die dem Gemeinwohl der Bürger unserer Region dienen.
Eine Bürgerstiftung arbeitet immer transparent und jeder kann sich informieren, wie die Gelder verwendet werden, mit denen die Stiftung arbeitet. Aus diesem Grund veröffentlichen wir hiermit den Entwurf der Satzung für die Bürgerstiftung „Thüringer Land & Leben“. Sie finden darin alle Einzelheiten zum Aufbau der Stiftungen, den Gremien und zur Arbeitsweise. Eine gemeinnützige Stiftung unterliegt grundsätzlich auch der staatlichen Stiftungsaufsicht, die die Einhaltung der festgelegten Satzung kontrolliert.
Sie finden den Entwurf der Satzung im Archiv – Arbeitsgruppe Bürgerstiftung auf der ersten Seite unserer Home-Page !
Wenn Sie Fragen zur Bürgerstiftung haben, sich als Stifter oder aktiv an der Gestaltung der Stiftung beteiligen wollen, dann erreichen Sie uns per E-Mail unter
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.